Hier muss nicht das Runde ins Eckige, sondern hier in der Lohnhalle gibt es die Möglichkeit die Kunst der Fotografie zu Entdecken, sich darüber Auszutauschen und sogar zu Erwerben. Die Eröffnung am 21.9. der Dauerausstellung mit meinem Atelier-Praxisbüro wurde gut angenommen und auch weiterempfohlen. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Blick drauf zu werfen.„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ weiterlesen
Kategorie-Archive:Ziele
In der Zeche – aus der Zeche
Analogfotografie und Fragen für die Seele. Warum ergänzen sich unterschiedlichste Themen?
Ankündigung
Eine Zeche als Motiv- Lostplaces aus NRW- Petra Lukaschewski durfte als 1. Fotografin den Moment festhalten.
Als Speaker geladen auf der OTMR-Konferenz in Leipzig
Wann: 11.10.2019 von 9-18 UhrWo: Intercity Hotel, Leipzig Warum ist es so schwierig die richtigen Mitarbeiter in Zeiten von BigData und Digitale Transformation zu finden? Mein Vortrags-Titel:„Was ist das Rezept für einen nachhaltigen Teamaufbau? Neue Mitarbeiter zu integrieren kostet Zeit und Geld.“ Petra Lukaschewski ist Kommunikationsberaterin und möchte über Motivationsvoraussetzungen in Teams sprechen und weshalb„Als Speaker geladen auf der OTMR-Konferenz in Leipzig“ weiterlesen
Glück Auf – Eröffnung
Am 21.09.2019 um 12 Uhr eröffne ich mein neues Atelier-u. Praxisbüro in der Lohnhalle Creativ Quartier Fürst Leopold in Dorsten. Nach 20 Jahren bin ich wieder in meiner Heimat – dem Pott. Nun eröffne ich hier mein Atelier- u. Praxisbüro.4 Künstler werden mit ihren Analog-Fotografien meine Eröffnung begleiten.Geplant ist eine Dauerausstellung sowie Spot-u. Cross-Over Ausstellungen.„Glück Auf – Eröffnung“ weiterlesen
Was soll ich tun???
Mit diesem Selbsttest kannst Du Deine Fragen für dich beantworten. Es sollten geschlossene Fragen sein – welche mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Und auch immer nur Fragen, die dich selbst betreffen.
Was ist denn Idiolektik?
…und wie ich als Fragenstellerin, in die Welt des Gesprächspartners einzutauchen, sind Fragen notwendig. Es müssen nur die richtigen Fragen sein. Und diese Fragen wie: „Was macht das mit Ihnen?“ Sind dann nicht förderlich. Hier wäre: …
Die Fragenstellerin stellt Fragen… Wie funktioniert das?
Wie schon in dieser Woche kurz beschrieben, arbeite ich mit Menschen, welche ein Thema gelöst haben möchten. Hier mal ein kurzer Ablauf, wie es sein kann: Das Thema wird vom Kunden/Klienten benannt. Es gibt ja einen Grund warum ich eingeschaltet werde. Durch dieses Gespräch bekomme ich einen Überblick über die Situation. Meist komme ich sehr„Die Fragenstellerin stellt Fragen… Wie funktioniert das?“ weiterlesen
Projekt Geodatenvisualisierung
Durch das richtige Tool und der passenden Frage, gemeinsam zum gewünschten Erfolg.
Die Fragenstellerin
Kinder stellen Fragen, viele Fragen. Irgendwann wird es auf dem Weg zum Erwachsensein abtrainiert. Warum ist das so? Weil unser Gegenüber sich ausgefragt fühlen kann? Weil es indiskret sein kann? Ich habe 2007 in meiner Ausbildung zur Psychologischen Managementtrainerin gelernt zu Paraphrasieren. Und das Ergebnis war, das ich Fragen als „nicht korrekt“ empfand. Dieses Gefühl„Die Fragenstellerin“ weiterlesen