„Ich möchte gerne Ihr Mentor sein“.
Ihm stellte sich gleich die Frage: Worin? Worin möchtest Du mich beraten?
Ich bin sehr gespannt auf die Antwort, da ich auch ein Mentoring Programm anbiete. In dem Programm
Kategorie-Archive:Business-Coaching
#OTMR2019 – 5 Zutaten für ein Rezept
Das Rezept für einen nachhaltigen Teamaufbau – #OTMR2019 in Leipzig
Als Speaker geladen auf der OTMR-Konferenz in Leipzig
Wann: 11.10.2019 von 9-18 UhrWo: Intercity Hotel, Leipzig Warum ist es so schwierig die richtigen Mitarbeiter in Zeiten von BigData und Digitale Transformation zu finden? Mein Vortrags-Titel:„Was ist das Rezept für einen nachhaltigen Teamaufbau? Neue Mitarbeiter zu integrieren kostet Zeit und Geld.“ Petra Lukaschewski ist Kommunikationsberaterin und möchte über Motivationsvoraussetzungen in Teams sprechen und weshalb„Als Speaker geladen auf der OTMR-Konferenz in Leipzig“ weiterlesen
Was stimmt denn nicht mit Dir?
Wie gehst Du damit um, wenn Dein Name immer wieder falsch geschrieben wird?Also ich meine jetzt den Nachnamen. Meiner ist relativ einfach: Lukaschewski. Kein cz oder sz, sondern „wie man spricht“, so dachte ich. Und trotzdem werde ich gerne als Frau Lukaschweski angesprochen und angeschrieben. Das ging schon in der Grundschule beim Schwimmunterricht los. Bei„Was stimmt denn nicht mit Dir?“ weiterlesen
Was ist denn Idiolektik?
…und wie ich als Fragenstellerin, in die Welt des Gesprächspartners einzutauchen, sind Fragen notwendig. Es müssen nur die richtigen Fragen sein. Und diese Fragen wie: „Was macht das mit Ihnen?“ Sind dann nicht förderlich. Hier wäre: …
Die Fragenstellerin stellt Fragen… Wie funktioniert das?
Wie schon in dieser Woche kurz beschrieben, arbeite ich mit Menschen, welche ein Thema gelöst haben möchten. Hier mal ein kurzer Ablauf, wie es sein kann: Das Thema wird vom Kunden/Klienten benannt. Es gibt ja einen Grund warum ich eingeschaltet werde. Durch dieses Gespräch bekomme ich einen Überblick über die Situation. Meist komme ich sehr„Die Fragenstellerin stellt Fragen… Wie funktioniert das?“ weiterlesen
Die Fragenstellerin
Kinder stellen Fragen, viele Fragen. Irgendwann wird es auf dem Weg zum Erwachsensein abtrainiert. Warum ist das so? Weil unser Gegenüber sich ausgefragt fühlen kann? Weil es indiskret sein kann? Ich habe 2007 in meiner Ausbildung zur Psychologischen Managementtrainerin gelernt zu Paraphrasieren. Und das Ergebnis war, das ich Fragen als „nicht korrekt“ empfand. Dieses Gefühl„Die Fragenstellerin“ weiterlesen
Minimalismus als Haltung?
Minimalismus als Haltung…Aufräumen, Aussortieren und Abgeben schaffen Raum. Ein aktiver Prozess. Dieser wird nicht mit den nächsten Anschaffungen gefüllt. Sondern mit der inneren Haltung.
Meiner inneren Haltung von Werten (ganz oben steht Gesundheit!!!) und Charakter.